Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Dieses neue Immobilienangebot ist ein außergewöhnliches Grundstück. Bis vor zwei Jahren wurde es zu kirchlichen Zwecken genutzt. Das ehem. Kirchengebäude mit hinterem großen Anbau wurde mit dem Einfamilienhaus, als ehem. Pfarrhaus, entwidmet. Im Umfeld des Einfamilienhauses befinden sich noch eine Massivgarage und noch weitere einfache Baulichkeiten.
Die kirchliche Stiftung als Grundstückseigentümer beabsichtigt nunmehr das ca. 3.200 m² parkähnlich große Grundstück mit der beschriebenen Bebauung in Form eines Verkaufs mit gleichzeitiger Bestellung eines Erbbaurechts zu veräußern.
Das jetzige Mehrzweckgebäude, bestehend aus der ehem. Kirche mit großen teilunterkellerten Anbau dahinter kann vielfältig genutzt werden und ist folgendermaßen aufgeteilt:
Das vordere Hallengebäude hat eine Nutzfläche von ca. 92 m². Der hintere Anbau mit diversen Räumen inkl. Sanitärtrakt und Küche im Erdgeschoss, hat eine Nutzfläche von ca. 97 m². Die ausgebaute Teilunterkellerung verfügt über teilweise gut nutzbare Räume.
Dieser um 1977 errichtete Gebäudekomplex ermöglicht durch geeignete Um- und Ausbau-maßnahmen neben einer Wohnnutzung durchaus auch sonstige ergänzende Nutzungen gemäß dem Charakter eines Allgemeinen Wohngebietes.
Das sich nördlich vom Mehrzweckgebäude befindliche Einfamilienhaus wurde um 1968 er-richtet und ist voll unterkellert. Der Wohnbereich im Erdgeschoss hat einen klassischen Grundriss mit einer Wohnfläche von ca. 96 m². Vom hinteren Wohnzimmer aus gelangt man über eine Terrasse in den Gartenbereich. Das Dachgeschoss ist aufgrund der Holzbinderkonstruktion nicht ausbaubar.
Der Gesamtpreis für die Bebauung und baulichen Anlagen des angebotenen Grundstücks mit beiden Objekten beträgt 290.000 €. Da der Grund und Boden im Eigentum der kirchlichen Stiftung bleibt, kommt für die Nutzung ein Erbbauzins i.H.v. ca. 2.900 € zusätzlich zum Ansatz. Dieser wird üblicherweise nur inflationsbedingt durch den Verbraucherpreisindex über die Laufzeit des Erbbaurechts angepasst.
Ausstattung
Über die bisherige Nutzungsdauer beider Gebäude wurden die Instandsetzungen und Repara-turen im erforderlichen Umfang durchgeführt.
Hervorzuheben sind dabei insbesondere beim:
Mehrzweckgebäude:
- ca. 1992 kompletter Einbau einer Gasheizung - ca. 2002 umfassende Dachsanierung inkl. Dachentwässerung - im Übrigen weitere partielle Erneuerungen, wie Fenster, Installationen usw.
und
Einfamilienhaus:
- ca. 1992 kompletter Einbau einer Gasheizung - ca. 2001 Fußbodenbeläge - ca. 2010 komplette Erneuerung der Fenster-/Türfront zur Terrasse hin - ca. 2012 Erneuerung der Dachdeckung mit Dachentwässerung - ca. 2016 Hauseingangstür.
Zusatzinformation zur Lage
Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln:10 Min.
Fahrzeit nächster Hauptbahnhof:20 Min.
Fahrzeit nächste Autobahn:15 Min.
Fahrzeit nächster Flughafen:40 Min.
Sonstiges
Als Ansprechpartner für den Verkauf stehe ich Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Alle erforderlichen weiteren Unterlagen für einen Kauf erhalten Sie nach der Besichtigung. In diesem Rahmen können ggf. auch spezielle Fragen zum Erbbaurecht geklärt werden.